
30. März 2025
Studien zufolge können Computertastaturen mehr Bakterien enthalten als ein öffentlicher Toilettensitz!
Aber die Tastatur ist nicht der einzige Teil Deines Laptops, um den Du Dich kümmern solltest. Der Bildschirm kann stark verschmutzen sein und die Lüftungsschlitze können durch Staub und Schmutz verstopft werden. Und das ist nicht nur eine ästhetische Frage!
Auch wenn neue ASUS Notebooks mit einem antibakteriellen Schutz ausgestattet sind, ist die Entwicklung guter Hygienegewohnheiten immer noch von großer Bedeutung.
Jeder Laptop Besitzer sollte wissen, wie er sein Gerät reinigen kann. Wir sind hier, um Dir zu zeigen, wie man es richtig, effektiv und sicher macht.
Reinigungsmittel
Bevor Du mit der Reinigung beginnst, musst Du sicherstellen, dass Du die die richtigen Materialien und Reinigungsmittel hast. Du denkst jetzt vielleicht: "Ich habe jede Menge Reinigungsmittel zu Hause, kann ich die nicht einfach benutzen?" Leider ist nicht alles für Deinen Laptop geeignet. Vielleicht bist Du versucht Papierhandtücher und Spülmittel zu verwenden. Aber diese Gegenstände - und Wasser - sollten um jeden Preis vermieden werden.
Was soll man also kaufen? Hier ist Deine Einkaufsliste:
- 2 Mikrofasertücher (am besten mit der Aufschrift "für Computerbildschirme geeignet")
- 75% Isopropylalkohol (auch bekannt als Franzbranntwein)
- Kleiner, weicher Pinsel (am besten mit einer für Computer geeigneten Beschriftung - z. B. Tastaturpinsel)
- Dünne Wattestäbchen
- Zahnstocher
- Druckluftspray
- Computer-Staubsauger (optional)
Du findest alle diese wichtigen Artikel häufig in Computer-Reinigungssets, die in Elektronikmärkten und online erhältlich sind.
Jetzt, wo Du alles hast, was Du brauchst, kannst Du mit dem Putzen beginnen!
Wie Du Deinen Laptop Bildschirm reinigst
Der Bildschirm ist der größte Teil des Laptops. Und ein sauberes Display hat einen großen Einfluss auf Deine Nutzererfahrung. Los geht's!
Als Erstes solltest Du Deinen Computer ausschalten.
Entferne als Nächstes sichtbaren Staub oder kleine Partikel von der Oberfläche des Displays. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die effektivste Methode ist der Einsatz eines Druckluftspray. Du kannst auch mit der weichen Bürste über die Oberfläche streichen.
Jetzt kannst Du den Bildschirm abwischen.
Gebe zunächst etwas Reinigungsalkohol auf ein Stück Mikrofasertuch. Verwende aber nicht zu viel. Das Tuch sollte sich leicht feucht anfühlen. Es sollte keine Flüssigkeit vom Tuch runtertropfen.
Reibe den Bildschirm vorsichtig mit dem feuchten Tuch in kreisenden Bewegungen ab. Achte darauf, dass Du die gesamte Fläche abdeckst.
Nachdem Du den gesamten Bildschirm mit dem alkoholgetränkten Tuch gereinigt hast, wische mit dem trockenen Tuch noch einmal darüber. Vergewissere dich, dass der gesamte Staub entfernt ist. Betrachte Deinen Bildschirm aus verschiedenen Winkeln, um zu sehen, ob Flecken, Staub oder Fingerabdrücke zurückgeblieben sind. Wenn ja, putze diese Stellen erneut, bis sie sauber sind.
So reinigst Du Laptop Tastatur und Touchpad
Wie auch bei der Bildschirmreinigung solltest Du zunächst den Computer ausschalten.
Wenn Du ein SSD-Speicherlaufwerk in Deinem Laptop hast, solltest Du mit der Reinigung der Tastatur beginnen, indem Duden Laptop bei geöffnetem Bildschirm auf den Kopf stellst. Halte ihn fest, damit er nicht auf den Boden fällt, und schüttele ihn 5-10 Sekunden lang vorsichtig. Dieser Schritt hilft, einige der unter den Knöpfen festsitzenden Partikel zu entfernen.
Bitte beachte, dass dieser Schritt vermieden werden sollte, wenn Du einen HDD-Speicher in Deinem Laptop hast. Festplatten können aufgrund ihrer rotierenden Struktur durch Vibrationen beschädigt werden.
Klappe dann Deinen Laptop in die normale Position zurück und lege ihn auf einen Tisch oder Schreibtisch. Blase mit dem Druckluftspray den Staub und andere Partikel von der Oberfläche der Tastatur und des Touchpads sowie von den Zwischenräumen unter den Tasten weg.
Alternativ kannst Du auch mit dem weichen Pinsel über die Tastatur und das Touchpad fahren.
Auch hier sprühst Du ein wenig Alkohol auf eines der Mikrofasertücher und reibst dann vorsichtig die gesamte Oberfläche der Tastatur und des Touchpads ab.
Tauche abschließend ein Wattestäbchen in Alkohol (achte darauf, dass es feucht und nicht getränkt ist), und gehe über die Zwischenräume zwischen den Tasten sowie über die Tasten selbst, um sicherzustellen, dass Du alle Stellen erreichst.
Wie Du die Lüftung Deines Laptops reinigst
Es wird oft übersehen, aber ein wichtiger Reinigungsschritt ist die Pflege der Lüftungsöffnungen und der Anschlüsse Deines Laptops. Wenn eins von beiden verstopft ist, kann das die Funktionalität Deines Computers ernsthaft beeinträchtigen.
Wenn Du einen kleinen Staubsauger hast, verwende ihn für Ihre Entlüftungsöffnungen und Anschlüsse. Wenn er mit einer aufsteckbaren Bürste geliefert wird, solltest Du diese unbedingt aufsetzen. Gehe zwei- oder dreimal über jede Lüftung und über alle Anschlüsse.
Nehme dann einen stumpfen Zahnstocher und säubere die Computeranschlüsse von Staub und Dreck (Du kannst einen scharfen Zahnstocher stumpf machen, indem Du die Spitze des Stochers vorsichtig gegen eine harte Oberfläche drückst). Achte darauf, die Stecker nicht zu beschädigen. Wiederhole diesen Schritt für die Entlüftungsöffnungen, ohne dabei das kleine Metallnetz zu beschädigen, falls vorhanden.
Nehme dann ein Wattestäbchen und tauche es in Franzbranntwein. Achte darauf, dass es feucht ist und nicht vor Flüssigkeit trieft. Streiche mit dem weichen Teil des Tupfers vorsichtig über die Öffnungen und Anschlüsse der E/A-Anschlüsse. Wenn der Tupfer nicht passt, lasse diesen Schritt einfach aus.
Wenn Du diese Schritte abgeschlossen hast, kannst du das Druckluftspray erneut verwenden, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen und die Dinge zu trocknen.
Bei der Reinigung geht es um mehr als nur Ästhetik
Bei der regelmäßigen Reinigung des Laptops geht es um mehr als nur darum, dass er glänzt und wie neu aussieht. Die oben genannten Schritte können auch dazu beitragen, dass das System problemlos funktioniert.
Unter der Tastatur können sich so viele Rückstände ansammeln, dass einige Tasten mit der Zeit nicht mehr funktionieren. Das gilt auch für Eingabe-/Ausgabeanschlüsse. Schlimmer noch: Verstopfte Belüftungsöffnungen können den Luftstrom in Deinem Laptop behindern, was zu einer Überhitzung und damit zu dauerhaften Schäden führen kann.
Wir empfehlen, diese Reinigungsroutine mindestens einmal im Monat durchzuführen. Auf diese Weise bleibt Ihr PC in bester Verfassung!
Aber hin und wieder ist es auch gut, den Laptop zur Reinigung zu einem zertifizierten Spezialisten zu bringen. Sie können Dir dabei helfen, die Teile Deines Computers zu reinigen, auf die Du ohne Demontage nicht zugreifen kannst (die du nicht alleine vornehmen solltest).
ASUS Notebooks sind mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen, die die Verbreitung von Bakterien und anderen Keimen verhindert. Zusammen mit der Einhaltung guter Computerhygienegewohnheiten trägt diese Funktion dazu bei, dass Dein Laptop sauber, keimfrei und sicher zu benutzen ist. Möchtest Du mehr erfahren?
Erfahre mehr über ASUS Antibacterial Guard