





ASUS Vivobook Go 15 OLED
Produktivität to Go
Weltweit führendes 15,6" OLED-Display
84% Screen-to-Body Verhältnis, 100% DCI-P3,
500 Nits Spitzenhelligkeit1
Display
Das deutlich bessere Display
ASUS OLED-Display
5 Gründe, sich für ASUS OLED-Notebooks zu entscheiden
Performance
Mission erledigt!
Akku
Schnelles Laden
Audio
Eine neue Perspektive
Volumenverstärker
Verbessere Dein Audioerlebnis
Design-Highlight
Wähle Deine Farbe
180° Scharnier
Eine Welt zum Teilen
ErgoSense
ASUS ErgoSense Tastatur, komfortables Tippen
Optimales Klickverhältnis: Bis zur Perfektion entwickelt
Benutzererfahrung
Benutzerfreundliches Design
Konnektivität
Perfekt in jedem Detail
WiFi
Feinabgestimmt mit ASUS WiFi Master Technologie
Militärische Qualität
Der am strengsten getestete US-Militärlaptop der Welt15
AI Noice-Cancelling
AI-Audiotechnologie mit Noice-Cancelling auf höchstem Niveau
- damit Du hörst, was die anderen sagen.
Schalte den Ton Deines Geräts ein, um den Unterschied zu hören.
Online Meetings
Telefonkonferenzen mit mehr Möglichkeiten
3DNR
Hervorragender Webcam-Effekt - ASUS 3DNR
Software
Individuell anpassbarer Workflow
MyASUS
MyASUS
GlideX
GlideX
ScreenXpert
ScreenXpert für ASUS PCs
- Bitte beachte, dass das Aussehen der Unterseite des Laptops und der Thermik je nach verwendetem Prozessor variieren kann.
- Die auf dieser Webseite genannten Geräte sind die am besten spezifizierten Modelle, die verfügbar sind. Einige Modelle und Konfigurationen verfügen möglicherweise nicht über eine OLED-Display Option. Bitte überprüfe die Produktspezifikationen, um sicherzustellen, dass der richtige Displaytyp konfiguriert ist, bevor Du im Laden oder online kaufst.
- Das Erscheinungsbild von OLED-Displays kann sich im Laufe der Lebensdauer des Produkts verändern. Das ist ein zu erwartendes Verhalten, das auch ein Einbrennen des Bildes umfassen kann, bei dem das Display einen schwachen Rest eines Bildes zeigt, auch wenn ein neues Bild auf dem Bildschirm erscheint. Dies tritt in der Regel nur in extremen Anwendungsfällen auf, z. B. wenn ein statisches, kontrastreiches Bild über einen längeren Zeitraum hinweg angezeigt wird. ASUS Laptops mit OLED-Display minimieren dieses Risiko, indem sie den Dark Mode von Windows als Standard einstellen und die Leerlaufzeit vor dem Ausschalten des Bildschirms verkürzen - sowohl bei Netz- als auch bei Akkubetrieb. Dieser doppelte Ansatz minimiert die Gefahr des Einbrennens, um die Lebensdauer Deines OLED-Displays zu maximieren, und reduziert außerdem den unnötigen Stromverbrauch für eine optimale Akkulaufzeit. Wir empfehlen außerdem, die Helligkeit Deines OLED-Displays an die Umgebungsbeleuchtung anzupassen, anstatt den Bildschirm immer auf maximaler Helligkeit zu halten. Du solltest auch sicherstellen, dass Du in den Windows-Einstellungen einen animierten Bildschirmschoner mit dunklem Hintergrund aktiviert hast. Es wird empfohlen, den Laptopdeckel bei starker Beanspruchung um mehr als 90° zu öffnen, um die Auswirkungen auf die Qualität und Langlebigkeit des OLED-Bildschirms zu minimieren.
- Die maximale RAM-Kapazität kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
- Die maximale SSD-Kapazität kann je nach Gerätekonfiguration variieren.
- Lädt den Akku innerhalb von 49 Minuten auf bis zu 60% auf, wenn das System ausgeschaltet oder im Standby-Modus ist. Es wird ein Netzteil mit einer Mindestleistung von 45 Watt benötigt. Nachdem der Ladevorgang 60% der Kapazität erreicht hat, wird der Ladevorgang mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt. Die Ladezeit kann aufgrund der Systemtoleranz um +/-10% variieren.
- Die beleuchtete Tastatur und der integrierte Fingerabdrucksensor sind optional.
- WiFi 6E ist abwärtskompatibel mit den alten 802.11-Spezifikationen. Die tatsächliche Leistung von WiFi 6E kann in realen Situationen variieren.
- Das Testsystem umfasst sowohl die Anforderungen der Militärstandards als auch die ASUS-Qualitätstests und variiert je nach Gerät. MIL-STD-810-Tests werden nur bei ausgewählten ASUS-Produkten durchgeführt. Beachte, dass die MIL-STD-810 Prüfung dazu beiträgt, die Qualität von ASUS-Produkten zu gewährleisten, aber nicht auf eine bestimmte Eignung für den militärischen Einsatz hinweist. Der Test wird unter Laborbedingungen durchgeführt. Jegliche Schäden, die durch den Versuch, diese Testbedingungen zu reproduzieren, verursacht werden, werden als unbeabsichtigt angesehen und sind nicht durch die Standardgarantie von ASUS abgedeckt. Eine zusätzliche Abdeckung ist mit ASUS Premium Care erhältlich.
- Das Bildschirm-Körper-Verhältnis wird auf der Grundlage der sichtbaren Körperfläche des Displays berechnet, wenn der Laptop auf 90° aufgeklappt ist, und der aktiven Displayfläche.
- Durchschnittliche Testergebnisse: Delta-E < 1,5, +/- 0,5. Mit der Zeit kann sich der Delta-E-Wert der Anzeige verändern. Es wird empfohlen, die Farbe neu zu kalibrieren, um die Farbgenauigkeit zu gewährleisten.
- Im Vergleich zu durchschnittlichen LCD-Displays auf dem Markt wird die Energieemission von blauem Licht mit einer Wellenlänge von 415-455 nm gemessen.
- Verglichen mit einem durchschnittlichen LCD-Laptop-Display. Ein durchschnittliches LCD-Display hat eine Reaktionszeit von 10 ms.
- Diese Änderung definiert standardisierte Änderungen an den IEEE 802.11 Physical Layers (PHY) und den IEEE 802.11 Medium Access Control Layers (MAC), die mindestens eine Betriebsart ermöglichen, die den durchschnittlichen Durchsatz pro Station (gemessen am MAC Data Service Access Point) in einem dichten Einsatzszenario mindestens vervierfacht und gleichzeitig die Energieeffizienz pro Station beibehält oder verbessert. Weitere Informationen findest Du unter: http://mentor.ieee.org/802.11/dcn/14/11-14-0165-01-0hew-802-11-hew-sg-proposed-par.docx
- 802.11ax 2x2 160MHz ermöglicht eine maximale theoretische Datenrate von 2402 Mbit/s. Das ist ~3x schneller als der Standard 802.11ac 2x2 80MHz (867Mbit/s) und fast 6x schneller als das Basis-Wi-Fi 1x1ac (433 Mbit/s), wie es in den Spezifikationen des IEEE 802.11-Wireless-Standards dokumentiert ist, und erfordert die Verwendung von ähnlich konfigurierten 802.11ax-Wireless-Netzwerkroutern.
- Die Angabe "bis zu 75% geringere Latenzzeit" basiert auf Simulationsdaten von Intel zu 802.11ax mit und ohne OFDMA bei 9 Clients. Die durchschnittliche Latenzzeit ohne OFDM beträgt 36 ms, mit OFDMA reduziert sich die durchschnittliche Latenzzeit auf 7,6ms. Die Verbesserung der Latenz erfordert, dass der AP und alle Clients OFDMA unterstützen.
- Ausgewählte Produkte werden nach den verbesserten Militärstandards MIL-STD-810H mit 12 Testmethoden und 26 Testverfahren getestet, um außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Basierend auf einer internen Marktforschung von ASUS, die sich auf verfügbare Informationen und Testberichte von den Websites der wichtigsten Laptop-Marken stützt, verwendet ASUS bei seinen Consumer-Laptops ein aus 26 Testverfahren bestehendes System, das in der Consumer-Laptop Branche das strengste und umfangreichste Testsystem für den MIL-STD-810H Standard darstellt.
Die Produktspezifikationen können in unterschiedlichen Ländern verschieden ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Händler vor Ort über die gültigen Produktspezifikationen. Die abgebildeten Farben der Produkte können durch unterschiedliche Bildschirmeinstellungen vom Original abweichen. Obwohl wir darum bemüht sind, genaueste und umfassendste Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen, behalten wir uns das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
- Alle Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
- Sofern nicht anders angegeben, basieren alle Leistungsangaben auf theoretisch erreichbaren Werten. Tatsächliche Messwerte können unter realen Bedingungen abweichen.
- Bitte lassen Sie sich von Ihrem Händler über die genauen Angebote informieren. Die Produkte sind eventuell nicht in allen Märkten erhältlich.
- PCB-Farb- und mitgelieferte Software-Versionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
- Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI trade dress sowie die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Centrino Logo, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel Viiv, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, Viiv Inside, vPro Inside, Xeon, and Xeon Inside sind allesamt eingetragene Marken der Firma Intel® in den USA sowie in anderen Ländern.
Die Produktspezifikationen können in unterschiedlichen Ländern verschieden ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Händler vor Ort über die gültigen Produktspezifikationen. Die abgebildeten Farben der Produkte können durch unterschiedliche Bildschirmeinstellungen vom Original abweichen. Obwohl wir darum bemüht sind, genaueste und umfassendste Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen, behalten wir uns das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0, 3.1, 3.2 und/oder Typ-C hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Hostgeräts, Dateieigenschaften und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und Ihrer Betriebssystemumgebung.
- Alle Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
- Sofern nicht anders angegeben, basieren alle Leistungsangaben auf theoretisch erreichbaren Werten. Tatsächliche Messwerte können unter realen Bedingungen abweichen.
- Bitte lassen Sie sich von Ihrem Händler über die genauen Angebote informieren. Die Produkte sind eventuell nicht in allen Märkten erhältlich.
- PCB-Farb- und mitgelieferte Software-Versionen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
- Die genannten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Unternehmen.















